Mit Arbeiten von:
Julia Brodauff, G.R.A.M., Sabina Mlejnek, Trevor Paglen, Georg Salner, Deborah Sengl und Nives Widauer.
Thematische Gruppenausstellungen haben im Kunstforum Montafon eine lange Tradition. Heuer ist es ein Thema, das seit geraumer Zeit die Region beschäftigt: Sammlerleidenschaft. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit den Montafoner Museen, die im Rahmen des Leader-Projektes „Kulturerbe Montafon“ eine nachhaltige Sammelstrategie für alle Museen der Talschaft entwickeln, sowie der ARTENNE NENZING, deren aktuelle Schau den Titel „Walgau sammeln“ trägt.
Das KFM erweitert dieses Thema um den Begriff des Jagens und lässt diesen Themenkomplex von zeitgenössischen bildenden KünstlerInnen interpretieren:Deborah Sengl bringt ein lebensgroßes Tierpräparat eines „Oryxlöwen“ mit – einem Hybrid aus Jäger und Gejagtem, Löwe und Antilope. Die Malerin Sabina Mlejnek ist passionierte Jägerin und verarbeitet Jagdmotive in Mischtechniken. Die Künstlergruppe G.R.A.M. verarbeitet in ihren Fotografien die moderne Jagd der Paparazzis, während Trevor Paglen die Jäger jagt: offiziell nicht existente, amerikanische Militäranlagen, die er mit gewaltigen Brennweiten meilenweit heranzoomt. Die Sammelleidenschaft erfährt ihre künstlerische Umsetzung bei Julia Brodaufs Druckgraphiken von Schallplatten, Georg Salners riesiger Sammlung aus roten Nippes und Trash, sowie in Nives Widauers Stickbildern, die mit ironischen Veränderungen aufwarten. Sie zeigt außerdem das Video „Global Globes“, in dem insgesamt 290 Globen eine wesentliche Rolle spielen…
Ausstellungsdauer: bis zum 02. August 2014