Deborah Sengl

  • ABOUT
  • ARTWORK
  • Archive
  • SERIES
  • Migrant Birds, 2014

    Migrant Birds, 2014

    Mixed media on paper
    60 x 42 cm
    1/8
  • Migrant Birds, 2014

    Migrant Birds, 2014

    Mixed media on paper
    60 x 42 cm
    2/8
  • Migrant Birds, 2014

    Migrant Birds, 2014

    Mixed media on paper
    60 x 42 cm
    3/8
  • Migrant Birds, 2014

    Migrant Birds, 2014

    Mixed media on paper
    60 x 42 cm
    4/8
  • Migrant Birds, 2014

    Migrant Birds, 2014

    Mixed media on paper
    60 x 42 cm
    5/8
  • Migrant Birds, 2014

    Migrant Birds, 2014

    Mixed media on paper
    60 x 42 cm
    6/8
  • Migrant Birds, 2014

    Migrant Birds, 2014

    Mixed media on paper
    60 x 42 cm
    7/8
  • Migrant Birds, 2014

    Migrant Birds, 2014

    Mixed media on paper
    60 x 42 cm
    8/8
  • Latest Series

    • Madvertising
    • Über den Umgang mit Menschen (nach Adolph Freiherr Knigge)
    • Minimundus

    All Series

  • Select Serie
  • All you can eat
  • All you can lose
  • And Cut
  • Arche Noah
  • Bestiarium
  • Brandladies
  • Broken Soldiers
  • Catholics
  • Childhood (Leg)end
  • Die letzten Tage der Menschheit (Auswahl)
  • Ertarnungen
  • Erzüchtungen
  • Family Affairs
  • Figure it out
  • Fischodrom
  • Gefühlte Temperatur
  • Hairdresser
  • His-Story
  • Hohe Tiere
  • Home Story
  • Hunt
  • Hymnisches Österreich
  • I pet you pardon
  • Killed to be dressed
  • Lasst Blumen sprechen
  • Little Darling
  • Logo
  • Logoheroes
  • Madvertising
  • Medicine
  • Men and dogs
  • Migrant Birds
  • Minimundus
  • Money
  • Mummies and Puppies
  • Ohne Maßstab
  • Pikatzo
  • Portraits
  • Propaganda
  • Schleier-Haft
  • Selig sind die Unwissenden
  • Sport
  • Superfreaks
  • Toter Winkel
  • Toy Story
  • Über den Umgang mit Menschen (nach Adolph Freiherr Knigge)
  • Über-Ich
  • Via Dolorosa
  • Vienna
  • Von Schafen und Wölfen
  • Migrant Birds

    In ihrer Serie „Migrant Birds“ beschäftigt sich die Künstlerin mit der oftmaligen Diskrepanz zwischen Lebensort und Traumdestination. Flüchtlinge aus Afrika, die ihrem Elend entfliehen wollen, werden darin Wohlstandseuropäern gegenübergestellt, die auf der Flucht vor ihrem Alltag sind. Um auf die Unterschiede und Ähnlichkeiten in den Wesenszügen ihrer Protagonisten hinzuweisen, verwendet die Künstlerin in der für sie typischen Weise Zugvögel (engl.: „migrant birds“). die zwischen Europa und Afrika pendeln. Auch die Protagonisten der Künstlerin wechseln die Orte und tauschen die Plätze, können aber die Gegensätze zwischen Nord und Süd, Reichtum und Armut, Übersättigung und Hunger nicht hinter sich lassen.

    20. Februar 2015
    Schlagwörter: 2014, drawings 2014, drawings
    title
    preview
    slideshow
    share
    filter
    FILTER

    2014 drawings

    Contact

    +43 699 11 20 10 85
    [email protected]

    Address

    Neustiftgasse 32-34/Top 1
    1070 Vienna

    Dealers

    Click here for Details

    Imprint

    Click here for Details

    Anmelden